Startseite

Photo by mentatdgt on Pexels.com

Auf dieser Website teile ich meine Erfahrungen als Forscherin in der Erziehungswissenschaft.

Forschst du auch oder bist in der Hochschullehre tätig?

Dann bist du hier genau richtig! Ich berichte über Ideen, Erfahrungen, kritische Gedanken und Fachliteratur aus den Bereichen Unterrichtsforschung, Inklusion, Sonderpädagogik und Mathematikdidaktik.

Neueste Beiträge

Mathematische Entwicklung von Kindern im inklusiven Unterricht und in Förderschulen

Unterscheiden sich die mathematischen Kompetenzen von Kindern mit intellektueller Beeinträchtigung im inklusiven Unterricht und von Kindern mit intellektueller Beeinträchtigung in Förderschulen? Wie entwickeln sich diese Kompetenzen in den beiden Gruppen und hat es einen Einfluss, ob die Kinder inklusiv unterrichtet werden oder an Förderschulen? Diesen Fragen bin ich nachgegangen, aber so einfach lassen sie sich…

Anzahlerfassung nur bis 2 möglich?

Können Kinder mit Down Syndrom bzw. Trisomie 21 nur Anzahlen bis 2 simultan erfassen? Simultane Anzahlerfassung bedeutet, dass kleine Anzahlen, in der Regel bis 4, mit einem Blick bestimmt werden können, ohne dass sie gezählt werden müssen. Einige Mathematikprogramme, die extra für Lernende mit Down Syndrom entwickelt worden sind, sind dieser Ansicht. So werden im…

Pädagogik bei zugeschriebener geistiger Behinderung

In letzter Zeit habe ich mich mal wieder mit der sogenannten Geistigbehindertenpädagogik beschäftigt und bin dabei auf dieses Buch gestossen, das ich gerne vorstellen möchte. Die Autorinnen geben im Buch einen Einblick in aktuelle disziplinbezogenen, professionsbezogene und institutionsbezogenen Fragen und Entwicklungen in Kontext der Pädagogik bei zugeschriebener geistiger Behinderung. Zu den disziplinären Grundlagen im ersten…

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.