
Auf dieser Website teile ich meine Erfahrungen als Forscherin in der Erziehungswissenschaft.
Forschst du auch oder bist in der Hochschullehre tätig?
Dann bist du hier genau richtig! Ich berichte über Ideen, Erfahrungen, kritische Gedanken und Fachliteratur aus den Bereichen Unterrichtsforschung, Inklusion, Sonderpädagogik und Mathematikdidaktik.
Neueste Beiträge

Pädagogik bei zugeschriebener geistiger Behinderung
In letzter Zeit habe ich mich mal wieder mit der sogenannten Geistigbehindertenpädagogik beschäftigt und bin dabei auf dieses Buch gestossen, das ich gerne vorstellen möchte. Die Autorinnen geben im Buch einen Einblick in aktuelle disziplinbezogenen, professionsbezogene und institutionsbezogenen Fragen und Entwicklungen in Kontext der Pädagogik bei zugeschriebener geistiger Behinderung. Zu den disziplinären Grundlagen im ersten„Pädagogik bei zugeschriebener geistiger Behinderung“ weiterlesen
Mathelernen von Kindern mit intellektueller Beeinträchtigung
Wie lernen Kinder mit intellektueller Beeinträchtigung Mathematik? Was sind Meilensteine und Stolpersteine? Welches (mathematische) Vorwissen ist notwendig, um rechnen zu lernen? Wie kann der mathematische Entwicklungsstand von Lernenden mit intellektueller Beeinträchtigung differenziert erfasst werden? Wie kann die mathematische Entwicklung von Lernenden mit intellektueller Beeinträchtigung gefördert werden? Hättest du gerne Antworten auf diese Fragen und möchtest„Mathelernen von Kindern mit intellektueller Beeinträchtigung“ weiterlesen

Homeschooling ganz ohne Computer und Arbeitsblätter
Homeschooling von Lernenden mit schwerer und mehrfacher Beeinträchtigung
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.