Mathematische Entwicklung von Kindern im inklusiven Unterricht und in Förderschulen

Unterscheiden sich die mathematischen Kompetenzen von Kindern mit intellektueller Beeinträchtigung im inklusiven Unterricht und von Kindern mit intellektueller Beeinträchtigung in Förderschulen? Wie entwickeln sich diese Kompetenzen in den beiden Gruppen und hat es einen Einfluss, ob die Kinder inklusiv unterrichtet werden oder an Förderschulen?

Diesen Fragen bin ich nachgegangen, aber so einfach lassen sie sich nicht beantworten. Die Kinder an den Förderschulen unterscheiden sich von den Kindern in inklusiven Klassen in ihrem IQ und den von den Lehrpersonen angegebenen Merkmalen und Syndromen. Deshalb kann man die mathematische Entwicklung der beiden Gruppen nicht einfach so vergleichen.

Wenn man Paare bildet mit jeweils einem Kind aus dem inklusiven Unterricht und einem Kind aus der Förderschule, das dem Kind im inklusiven Unetrricht im IQ und den anderen Merkmalen ähnelt, kann man einen Vergleich wagen. Und da zeigt sich ein kleiner Effekt zugunsten des inklusiven Unterrichts.

Seid ihr an den Details dieser Studie interessiert? Dann lest doch mal diesen ganz frisch erschienenden Artikel:

Schnepel, S., Sermier Dessemontet, R., & Moser Opitz, E. (2022). The impact of inclusive education on the mathematical progress of pupils with intellectual disabilities. International Journal of Inclusive Education, 1–15.

Und hier noch der Link zum Artikel:

https://doi.org/10.1080/13603116.2022.2132425

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: