Dieses und nächstes Semester geben meine Kollegin und ich ein Forschungsseminar im Team Teaching Format. Mit Team Teaching hatte ich mich bisher nur im Zusammenhang mit Unterricht in der Schule beschäftigt. Team Teaching soll kooperatives Lehren und Lernen fördern und zu selbstorganisiertem, aktiven Lernen und der Entwicklung von Kompetenzen beitragen. Somit passt es sehr gut„7 Tipps für gelingendes Team Teaching – nicht nur in der Hochschullehre“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Methoden
Zentrieren von Variablen
Wann müssen Variablen zentriert werden und warum? Dieser Frage bin ich nachgegangen und dabei zu einigen neuen Erkenntnissen gekommen. Das Zentrieren von Variablen ist vor allem bei Multi-Level-Analysen ein Thema. Zentrieren heisst, dass die Verteilung der Variable um den Mittelwert zentriert wird, entweder um den Mittelwert der Gesamtstichprobe (grand-mean) oder um den Mittelwert von Gruppen„Zentrieren von Variablen“ weiterlesen
Tipps für Dialoge mit grossen Gruppen in Lehrveranstaltungen
Letzte Woche habe ich im Rahmen der Teaching Inspiration Hours der UZH ein Webinar zum Thema Dialog mit grossen Gruppen besucht. Ein paar der Ideen, wie man für einen Austausch in grossen Gruppen sorgen kann, möchte ich hier weitergeben. Übrigens kann man eine Gruppe bereits ab 8 Teilnehmenden als gross bezeichnen, weil dann einige schon„Tipps für Dialoge mit grossen Gruppen in Lehrveranstaltungen“ weiterlesen